Familienhilfe
Unterstützung für ein stabiles und selbstbestimmtes Leben
Manche Kinder und Jugendliche benötigen aufgrund besonderer Herausforderungen gezielte Unterstützung, um ihre Entwicklung zu fördern und ihre soziale Teilhabe zu sichern. Dabei stehen nicht nur sie im Mittelpunkt – auch ihre Familien und Sorgeberechtigten werden aktiv in die Begleitung einbezogen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden.
Unser Familienhilfe-Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die gemäß SGB IX §35a aufgrund einer seelischen Beeinträchtigung Anspruch auf Eingliederungshilfe haben. Ziel ist es, sie individuell zu unterstützen, ihre sozialen, emotionalen und lebenspraktischen Fähigkeiten zu stärken und ihnen eine bestmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Auch Eltern und Sorgeberechtigte werden aktiv in den Prozess eingebunden. Sie erhalten fachliche Unterstützung, um ihre Kinder im Rahmen ihrer eigenen Möglichkeiten zu fördern und zu begleiten. Sollte zusätzlicher Bedarf bestehen, kann gemäß §30 SGB VIII eine weiterführende Hilfe zur Erziehung in Form von Erziehungsbeistand oder Betreuungshilfe gewährt werden.
UNSERE ZIELE UND SCHWERPUNKTE
-
Individuelle Förderung
Wir helfen Kindern und Jugendlichen, eine stabile Tagesstruktur zu entwickeln, soziale und emotionale Kompetenzen auszubauen und ihre Selbstständigkeit zu stärken.
-
Alltagsbewältigung
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Herausforderungen im täglichen Leben selbstbewusst und eigenständig zu meistern.
-
Integration & Teilhabe
Die jungen Menschen werden dabei unterstützt, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden – sei es in der Schule, im sozialen Umfeld oder im Beruf.
-
Familienstärkung
Eltern und Sorgeberechtigte erhalten fachliche Beratung, um die Erziehung aktiv zu gestalten und einen positiven Blick auf ihr Kind zu bewahren.
-
Begleitung und Beratung
Wir stehen Familien als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite – sei es bei Konflikten, Unsicherheiten oder im Kontakt mit Ämtern und Behörden.

Unser Ansatz –
Gemeinsam Lösungen finden
Unsere Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien orientiert. Dabei betrachten wir die Familie als ein dynamisches System, in dem Herausforderungen nicht als Probleme, sondern als Ansatzpunkte für Veränderungen und
Entwicklung gesehen werden.
Durch eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Begleitung schaffen wir stabile Rahmenbedingungen, in denen sich junge Menschen entfalten können. Dabei setzen wir auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Betroffenen, den Sorgeberechtigten und unseren Fachkräften, um langfristige und
nachhaltige Verbesserungen zu erreichen.
Unser Ziel:
Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive geben und Familien in ihrer Erziehungsaufgabe stärken – für mehr Selbstständigkeit, Stabilität und soziale Teilhabe.
Therapieteam Astrid Thiemann
